News

Die Kunst, nicht (wieder) pleite zu gehen

Pleite abwenden

Seien wir ehrlich – Geld ist seltsam. Es verschwindet schneller als der Akku Ihres Handys, wenn er nur noch 3 % hat, und manchmal scheint es, als würde es umso entschlossener versuchen, sich durch die Hintertür in Form von Latte macchiato zum Mitnehmen und verdächtig großen „kleinen“ Amazon-Einkäufen davonzuschleichen, je mehr Sie versuchen, es zu sparen.

Aber Geld sparen statt pleite zu gehen muss nicht bedeuten, dass man ein Finanzmönch wird, der sein eigenes Shampoo kompostiert. Es kann sogar Spaß machen. Ein bisschen schelmisch sein. Sogar befriedigend – wie eine zusätzliche Pommes am Boden der Tüte zu finden.

Wenn Sie bereits wissen, wie knapp die Finanzen werden können, werfen Sie wahrscheinlich nicht Ihr gesamtes Gehalt zum Fenster hinaus. Sie kennen die Grundlagen um nicht pleite zu gehen: mehr kochen, weniger ausgeben, immer hoffen, dass mehr Netto vom Brutto übrigbleibt. Einkaufszentren meiden wie die Pest. Anstatt also das zu wiederholen, was Sie bereits wissen, lassen Sie uns etwas origineller vorgehen. Lassen Sie uns über neue Wege sprechen, wie Sie die täglichen Ausgaben überlisten können, die Ihr Bankkonto still und leise aushöhlen, bis es völlig leer und traurig ist.

Setzen Sie klug, nicht alles

Sparsam sein

Online-Casinos. Ja, sprechen wir über den digitalen Spielplatz, der den Nervenkitzel von Las Vegas in Ihre Jogginghose verspricht. Die Sache ist die: Nicht alle Ausgaben sind schlechte Ausgaben, besonders wenn sie mit Adrenalin und vielleicht einem Jackpot verbunden sind. Der Trick besteht darin, sie als Unterhaltung zu betrachten, nicht als Investition. Ganz vorn dabei: das Allyspin. Spannende Spiele, ein richtig guter Willkommensbonus und viele Treueprogramme sorgen dafür, dass man hier manchmal so richtig abschalten kann. Das ist ja auch mal nötig. 

Legen Sie ein striktes Budget fest um nicht direkt pleite zu gehen und halten Sie sich vielleicht an Spiele mit Gewinnchancen – Poker, Blackjack und halt Slots, die Boni anbieten. Wenn man es klug angeht, kann Online-Glücksspiel eine unterhaltsame und überschaubare Möglichkeit sein, sich zu entspannen, ohne seine Finanzen zu ruinieren – ähnlich wie ausgehen, nur ohne überteuerte Cocktails und den Druck, sich schick anziehen zu müssen. Denken Sie nur daran: Das Haus gewinnt immer, wenn Sie nicht wissen, wann Sie ausloggen müssen.

Kung-Fu im Supermarkt

Geld sparen statt pleite gehen

Kehren wir zurück zu dem Ort, an dem das Sparen, vielleicht danach sogar Geld anlegen, wirklich spannend wird: dem Supermarkt. Wenn Sie immer noch ohne Einkaufsliste einkaufen, wandern Sie im Grunde genommen mit verbundenen Augen und mit Honig übergossen durch einen Wald. Die Liste ist Ihr Schwert um nicht pleite zu gehen. Die Gutscheine? Ihr Schild. Und kaufen Sie niemals hungrig ein. Sonst landen Sie am Ende mit Wasabi-Popcorn und sieben Sorten „Käseprodukten”, die niemand in Ihrem Haushalt mag.

Entdecken Sie auch die Tiefkühlabteilung. Dort gibt es nicht mehr nur Erbsen und Traurigkeit – tiefgekühltes Obst, Gemüse und sogar vorgekochte Getreideprodukte sind budgetfreundlich und halten länger als ein Glas Gurken in der Speisekammer eines Vampirs. Und wenn Sie die Hälfte Ihrer frischen Einkäufe wegwerfen, herzlichen Glückwunsch, dann investieren Sie in sehr teuren Kompost und die Wahrscheinlichkeit, schneller pleite zu gehen, ist groß. Versuchen Sie, Ihre Mahlzeiten zu planen – nicht auf farbcodierte, stressige Weise, sondern ganz unkompliziert nach dem Motto „Was ist noch im Kühlschrank?”. Das reduziert Abfall, halbiert Ihre Lebensmittelkosten und gibt Ihnen das Gefühl, ein kulinarischer MacGyver zu sein.

Profi-Tipp: Wenn Sie sich wirklich mutig fühlen, kaufen Sie gemeinsam mit Freunden in großen Mengen ein. Sie können einen großen Behälter Hummus unter fünf Personen aufteilen, und niemand muss am Ende über verdorbenen Kichererbsenbrei weinen. So wehren Sie gemeinsam die Pleitewelle ab.

Heimliches Sparen ist das Beste

ersparnisse

Kennen Sie diese Apps, die Ihre Einkäufe aufrunden und den Restbetrag auf ein Sparkonto überweisen? Nutzen Sie sie. Sie werden die 43 Cent, die Ihnen beim Kauf Ihres Burritos fehlen, nicht bemerken, aber drei Monate später gibt es eine Überraschung! Sie haben versehentlich genug gespart, um sich einen weiteren Burrito zu kaufen – oder, verantwortungsbewusster, um eine Stromrechnung zu bezahlen. Es ist, als würde man sich selbst dazu bringen, verantwortungsbewusst zu handeln, und wer mag schon keine kleine finanzielle Manipulation? Abonnements sind ein weiterer versteckter Kostenfaktor, der schnell in die Pleite führen kann.

Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und überprüfen Sie gnadenlos alle Ihre Abonnements. Schauen Sie sich wirklich den fünften Streaming-Dienst an, der nur eine gute Serie über dänische Konditoren und Verbrechensbekämpfer hat? Kündigen Sie ihn. Oder noch besser: Wechseln Sie die Dienste – behalten Sie jeweils nur einen, schauen Sie sich alles an, was Sie lieben, und tauschen Sie ihn dann aus. 

Und sprechen wir über Ihre Kleidung. Tragen Sie sie. Tragen Sie Sachen wieder. Kombinieren Sie sie. Tragen Sie mehrere Schichten. Wenn jemand bemerkt, dass Sie diese Woche dreimal denselben Pullover getragen haben, sagen Sie einfach, dass es sich um eine Capsule Wardrobe handelt und Sie darüber in „The New Yorker“ gelesen haben. Selbstbewusstsein kostet nichts, meine Liebe, und ist besser als die Pleite im Geldbeutel.

Es geht also darum, die Pleite abzuwenden, dafür klug, heimlich und gelegentlich ein wenig frech zu sein, wenn Sie Ihre Entscheidungen treffen. Ob Sie nun überteuerte Lebensmittel meiden, vorsichtig in die Welt der Online-Casinos eintauchen oder still zusehen, wie sich Ihre Ersparnisse wie die Vorräte eines Eichhörnchens ansammeln – das Ziel ist einfach: Am Ende des Monats soll mehr übrig sein als am Anfang. Seien Sie clever. Seien Sie strategisch. Und vor allem: Haben Sie Spaß dabei.

Kommentar abgeben

Zum Kommentieren hier klicken

Ihre Steuerrückzahlung

Alternativen

Ihnen sind die Zinsen zu niedrig, die Beiträge zu hoch oder Ihr Antrag wurde abgelehnt? Kein Problem: Oft gibt es eine Alternative zum gewünschten Produkt.

Weitere Onlinetools

Wir stellen wir Ihnen weitere interessante Online-Tools externer Webseiten zum Thema Finanzen vor.

Ratgeber

Wie erhalte ich mehr Netto vom Brutto? Wer muss eine Steuererklärung abgeben? Wie funktioniert ein Bausparvertrag? Diese und weitere Antworten finden Sie in unserem Ratgeber.