Steuererklärung
Steuernachzahlung: Warum muss ich Steuern nachzahlen?
Wer eine Steuererklärung abgibt, hofft meist auf eine Rückerstattung. In manchen Fällen fordert das Finanzamt jedoch zusätzliches Geld vom Steuerzahler ein. Während Selbständige das Prozedere kennen, kommt für Arbeitnehmer ein solcher Bescheid eher überraschend. Wir erläutern, wie es zu einer ... Read More »
Welche Versicherungen kann ich steuerlich absetzen?
Eine Steuererklärung ist lästig und zeitraubend, aber oft lohnend. Denn statistisch gesehen kommt es in neun von zehn Fällen zu einer Rückzahlung. Doch nicht nur bei der Pendlerpauschale oder Handwerkerrechnungen bekommt man Geld vom Finanzamt zurück. Auch viele Beiträge von ... Read More »
Steuerfreibetrag, Pauschbetrag und Freigrenze – was ist der Unterschied?
Das deutsche Steuerwesen ist kompliziert. Viele spezielle Begriffe machen die Sache nicht einfacher. Einige davon werden häufig synonym verendet, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen. In diesem Beitrag erläutern wir den Unterschied zwischen Freigrenze, Freibetrag und Pauschbetrag anhand von Beispielen und einer ... Read More »
Steuererklärung machen – wie es geht und was es kostet
Zum Finanzamt gehen, die grünen Vordrucke abholen, und diese per Hand ausfüllen? Das war gestern. Heutzutage werden die Daten elektronisch an das Finanzamt übermittelt. Für die Ausführung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wie Sie Ihre Steuererklärung machen können, wie es geht, ... Read More »
Steuererklärung – was kann ich absetzen und wo muss ich es eintragen?
Eine Steuererklärung ist lästig und macht Arbeit. So weit so schlecht. Wer darin ungeübt ist, sollte 3 bis 4 Stunden für die Anfertigung einplanen. Hört sich übel an, ist es aber nicht. Denn der Stress lohnt sich. Im Schnitt erhalten ... Read More »